Partydrogen ("Chemisch induzierter Ausgelassenheitsscheiß")
Tipps und Infos zum Thema Partydrogen
Wissen
Partydrogen sind überwiegend illegale Substanzen die aufputschen, wach machen und euphorisieren sollen. Sie tauchen meist im Kontext von Partys, Clubs und Feiern auf. In diesem Rahmen mögen aufputschende Substanzen weit verbreitet erscheinen. Laut einer repräsentativen Studie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) konsumierte im Jahr vor der Befragung lediglich 2 Prozent, also etwa jeder 50. junge Erwachsene, Partydrogen wie Kokain, Amphetamin oder Ecstasy. [1]
Die meisten Substanzen werden vollsynthetisch im (illegalen) Chemielabor hergestellt. Die konsumierende Person hält am Ende lediglich ein undefiniertes Pulver, eine Pille oder eine Pappe in der Hand. Was tatsächlich enthalten ist, bleibt unklar. Der Konsum von Partydrogen wird damit zum Glücksspiel.
Quellenangaben
[1] Orth, B. (2016). Die Drogenaffinität Jugendlicher in der Bundesrepublik Deutschland 2015. Rauchen, Alkoholkonsum und Konsum illegaler Drogen: aktuelle Verbreitung und Trends. BZgA-Forschungsbericht. Köln: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.
Wirkung
Speed (Pep)
Speed enthält, neben dem synthetisch hergestellten Aufputschmittel Amphetamin, meist zu 90 % andere Stoffe wie Paracetamol und Koffein. Speed wird in Form von weißem Pulver gesnieft, um wach und aktiv zu bleiben und das Selbstwertgefühl zu steigern. Mehr dazu hier.
Ecstasy (E)
Die Wirkstoffe von Ecstasy (z.B. MDMA, MDE oder MDA) sind chemische Abkömmlinge des Amphetamins und werden synthetisch hergestellt. Ecstasy wird meist in Pillenform eingenommen und soll vor allem euphorisieren. Mehr dazu hier.
Kokain (Koks, Schnee)
Kokain wird aus der Coca-Pflanze extrahiert und liegt als weißes Pulver vor. Kokain wird meist gesnieft, also durch die Nase gezogen, und wirkt vorübergehend aktivierend und selbstwertsteigernd. Das Kokain im Umlauf besteht meist zu über 50 % aus Streckmitteln, wie zum Beispiel das Entwurmungsmittel Levamisol. Mehr dazu hier.
Ketamin (K, Special K)
Ketamin wird in der Medizin als Narkose- und Schmerzmittel eingesetzt und in Pulverform oder flüssig konsumiert. Je nach Dosierung treten Halluzinationen, eine Auflösung des Ich-Gefühls und Einschränkungen der Motorik auf. Mehr dazu hier.
LSD (Trip, Pappe)
LSD (Lysergsäurediethylamid) ist eigentlich eine Flüssigkeit, die vorwiegend auf „Pappen“ aufgebracht verkauft und dann oral konsumiert wird. LSD gehört wie Ketamin oder die „Magic Mushrooms“ zu den Halluzinogenen und hat Auswirkungen auf die Wahrnehmung und das Gefühlsleben. Mehr dazu hier.
Mephedron, m-CCP, BZP etc.
Viele weitere illegale Designerdrogen kursieren in der Partyszene, einige davon wurden als vermeintliche „Legal Highs“ bekannt. Gemeinsam sind allen Substanzen die schwer einzuschätzenden, aber nicht selten fatalen Wirkungen und Nebenwirkungen. Mehr dazu hier.
Quellenangaben
drugcom.de. Levamisol: Gefährlicher Verschnitt in Kokain.
Risiken
Die Bestandteile und der Wirkstoffgehalt von Partydrogen sind so gut wie immer unklar. Der Amphetamingehalt von Speed schwankt in Analysen beispielsweise zwischen 10 und 80 %. [1] Beigemischt ist Milchpulver, Paracetamol, Koffein – oder auch etwas ganz anderes.
Die Wirkung einer Substanz ist jedoch nicht nur aufgrund der unklaren Zusammensetzung kaum vorherzusehen. So reagieren Personen vollkommen unterschiedlich auf identische Dosen. Zudem wirken die meisten Substanzen abhängig von der eigenen Stimmungslage und dem umgebenden Setting.
Die Wirkungsdauer hängt von der Substanz und der Konsumform ab. Während ein Kokainrausch meist nach 20 bis 60 Minuten nachlässt, kann ein LSD-Trip 12 Stunden dauern. Auch die Dauer bis zum Eintritt der Wirkung kann stark variieren.
Bleibt der Rausch aus, wird mitunter zu schnell „nachgelegt“ – obwohl die zuvor eingeschmissene Dosis noch im Organismus ist. Wenn die Wirkung mit Verzögerung einsetzt oder die konsumierte Substanz mit schädlichen Mitteln gestreckt ist, kann das fatale Folgen haben.
Quellenangaben
[1] Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen. Suchtstoffe und -verhalten: Amphetamin. Verfügbar unter: http://www.dhs.de/suchtstoffe-verhalten/illegale-drogen/amphetamine.html
Körperliche Nebenwirkungen treten vor allem beim Konsum von Aufputschmitteln wie Ecstasy, Speed und Kokain auf. Hierzu zählen Herzrasen, Atemnot und Schweißausbrüche. Unter Umständen kann die starke Belastung des Herzkreislaufsystems zum Kollaps führen. Dann sollte umgehend eine Notärztin bzw. ein Notarzt verständigt werden.
Psychische Nebenwirkungen sind vor allem Panikattacken, Depressionen, aggressives Verhalten, Nervosität und Schlafstörungen. Insbesondere der Konsum von Halluzinogenen wie LSD erhöht zudem die Gefahr eine Psychose zu durchleben. [1]
Mischkonsum, also der gleichzeitige Konsum verschiedener Substanzen, lässt das Risiko für unerwünschte Effekte nochmals deutlich steigen. So kann es z.B. bei parallelem Konsum von Ketamin und Alkohol zu einer Atemlähmung kommen. Insgesamt ist das Mischen von psychoaktiven Substanzen in höherem Maße mit gesundheitlichen Risiken verbunden, als der jeweilige Einzelkonsum. Dennoch ist der Mischkonsum, vor allem in der Club-Szene, häufig anzutreffen. [2]
Quellenangaben
[1] drugcom.de: „Was sind die Risiken des Konsums von Halluzinogenen?“
[2] drugcom.de: „Mischkonsum - Experiment mit ungewissem Ausgang.“
Langzeitfolgen entstehen insbesondere durch die Schädigung von Nervenzellen im Gehirn. Vor allem treten Gedächtnis- und Konzentrationsprobleme, aber auch psychische Störungen auf. Zudem sind Leber- und Nierenschäden möglich.
Eine Abhängigkeit kann entstehen, wenn Entzugssymptome und Folgen des Konsums wie Niedergeschlagenheit, Müdigkeit, Schmerzen und Erschöpfungszustände zu erneutem Konsum führen. Ganz ohne Drogen auskommen? Ist für viele Gewohnheits-Konsumierende zunächst undenkbar. Mehr dazu hier.
Hast Du Fragen zum Thema Substanzkonsum? Weitere Antworten und professionelle Unterstützung findest Du im Bereich Beratung oder unter "Schon zu viel?".
Quellenangaben
u.a. drugcom.de (2019). Topthema: Wann ist man süchtig? https://www.drugcom.de/?id=topthema&sub=222
Fakt ist: Es gibt keinen Drogenkonsum ohne Risiko. Durch einen bewussten und aufgeklärten Umgang mit dem Thema können einige Risiken jedoch zumindest reduziert werden. Wenn Du trotz gesundheitlicher und strafrechtlicher Konsequenzen Drogen konsumierst, erfährst Du hier worauf du unbedingt achten solltest.
Tool-Box
Du möchtest Deinen inneren Schweinehund überwinden, kein Bewegungsmuffel sein und endlich mehr Schwung in Deinen Sitz-Alltag bringen? Wir haben Dir eine Reihe von Tutorials und Apps zusammengestellt, die Dir beim Erstellen eines Fitnessplans oder der Bewegungsförderung aber auch beim Entspannen und Relaxen nützlich sein könnten.
Entspannungstechniken
Entspannungstechniken
Du musst dringend mal runterkommen? Brauchst eine Pause – wenigstens zwischen den Lernphasen? JA! Gönn Dir ab und zu ein wenig Entspannung, vielleicht kannst Du mit Hilfe der aufgeführten Apps oder Tutorials ein bisschen mehr Ruhe in Deinen Alltag bringen. Probier‘s doch einfach mal aus!
App Atemkugel: Atem- & Entspannungsübungen gegen Stress
Die App „Atemkugel“ kann Dir helfen, in Stresssituationen oder bei Prüfungsangst mit einer kurzen Atemübung wieder zur Ruhe zu kommen. Gibts für Android und Apple.
App Entspannungstechniken
Die App „Entspannungstechniken“ versucht das zu erreichen, was ihr Name verspricht: Entspannung näherbringen. Dabei haben sich die Entwickler:innen besonders auf die Atemtechniken konzentriert. Stressreaktionen des Körpers sollen verringert werden und der:die Nutzer:in lernt, mit Panikattacken besser umzugehen. Mit der App können Techniken in Ruhe erlernt werden, um sie schließlich im stressigen Alltag anzuwenden. Gibts nur für Android.
App Du hast Pause
„Du hast Pause“ versucht Dich dabei zu unterstützen „einen Raum der Mediation und Stille zu finden“. Unterstütztes, nicht aber zwangshaftes Pauseneinhalten ist die Mission dieser App. Gemeinsam mit Maria, der Gründerin der App, und den von ihr eingesprochenen Videos und Audios erhältst Du Schritt für Schritt Hilfestellungen darüber, wie Du Pausemachen für Dich entdeckst. Gibts für Android und Apple.
App Relaxing Music
Die kostenfreie App „Relaxing Music“ von TBestApps bietet verschiedene Tonspuren, die beim Entspannen und Abschalten helfen sollen. Gibts nur für Android.
App AntiStress Relaxation Toys
Die kostenfreie App „ANTISTRESS“ bietet viele verschiedene kleine Spiele, um Stress abzubauen und kurz abzuschalten. Alle Spiele sind selbsterklärend und mit Ton hinterlegt, sodass die App leicht zu bedienen ist. Gibts für Android und Apple.
All Inclusive Ernährung & Bewegung
All Inclusive Ernährung & Bewegung
Du wolltest schon immer mal einen Gesamtüberblick über Dein Ernährungs- und Bewegungsverhalten? Dann bist Du hier genau richtig!
App Fitbit
Fitbit: „Die Fitness App für Jeden“. Ob Sport, Schlaf oder Ernährung – mit der Fitbit App lässt sich ein gesunder Lebensstil nicht nur dokumentieren, sondern auch teilen und steigern. Viel Inspiration von Anderen und Motivation durch eigene Erfolge unterstützen Dich dabei, Dich gut zu fühlen. Gibts für Android und Apple.
App MyFitnessPal
Hast Du Dich mal gefragt, wie viele Kalorien Du beim täglichen Sprint zur Bahn verbrennst? Wie viel Vitamin A eine Karotte hat, oder wie viel Gramm Ballaststoffe Du am Tag aufnehmen solltest? „MyFitnessPal“ löst so manche Mythen und bietet Dir ein Tagebuch samt personalisierten Ernährungsplan und Fitness-Sektion. Gibts für Android und Apple.
App Go4health – Gesund Leben
Die App „Go4health – Gesund Leben“ verspricht ein Fitness-Coach für die Hosentasche zu sein. Go4health erstellt Trainingspläne für Kraft-, Ausdauer- und Beweglichkeitseinheiten. Auch Ernährungstipps und Entspannungsübungen werden dem:der Nutzer:in an die Hand gegeben. Gibts für Android und Apple.
Bewegung im Alltag checken
Bewegung im Alltag checken
Es ist sicher nicht spurlos an Dir vorbeigegangen, dass immer mehr Studierende Fitness-Apps benutzen, um z.B. ihre Schritte zu zählen oder sich die zurückgelegte Fahrradstrecke anzeigen zu lassen. Es gibt einige coole Workout- und Sport-Apps, die Studierende getestet haben und die im Folgenden vorgestellt werden.
App Trainingstagebuch
Du gehst gern ins Fitnessstudio und willst Deine Trainingssessions in einer App festhalten? Dann könnte die App „Trainingstagebuch“ etwas für Dich sein! Hier kannst du Deinen Trainingserfolg protokollieren und in Statistiken Deine Ergebnisse ablesen. Gibts für Android und Apple.
App Decathlon Coach
Die App „Decathlon Coach“ bietet Anleitungen und Trainingspläne für verschiedene Sportarten. Während des Sports kann die App außerdem genutzt werden um Entfernung, Geschwindigkeit und Kalorienverbrauch zu erfassen. Gibts für Android und Apple.
App C25KA – From Couch To 5 Kilometer
Die kostenpflichtige (2,99 Euro) App „From Couch to 5 Kilometer“ soll Dich dazu motivieren weniger Netflix zu gucken und stattdessen anfangen zu joggen. Dazu gibt es neun Wochen lang jeweils drei Workouts die Woche, die Du machen sollst, um anschließend fünf Kilometer joggen zu können. Gibts nur für Android.
App Strava
Das soziale Netzwerk für Joggerinnen und Jogger. Die App „Strava“ zeichnet Deine Aktivitäten auf und bietet interessante Trainingstools. Gibts für Android und Apple.
App Zombies, Run
„Zombies, Run“ ist eine kostenfreie App, die Dich zu mehr Bewegung motivieren soll. Der Ausgangspunkt ist dabei, dass die Erde von Zombies bevölkert ist und Du kurz vor der rettenden Basis der Menschen mit dem Hubschrauber abgestürzt bist. Jetzt musst Du laufen damit die Zombies Dich nicht einholen. Gibts für Android und Apple.
App Tägliche Trainings
Mit der App „Tägliche Trainings“ hältst Du Dich im Hochschulalltag fit! Die kostenlose Basis-Version hält einige Trainingseinheiten als Videos für verschiedene Muskelgruppen bereit. Gibts für Android und Apple.
Deine App nicht dabei ?